Das ging schnell und ist passenderweise unter CC-Lizenz auch als PDF-Download (2MB) zu haben:
Die Piratenpartei – Entstehung, Forderungen und Perspektiven der Bewegung.
Scheint mir nach dem ersten Überfliegen ein recht vollständiger Abriss der Gründungsgeschichte und -bewegung anfangs in Schweden und anschließend in Deutschland zu sein. Dazu die Debatten um und über die Partei bis zur Bundestagswahl 2009 sowie eine ausführliche Darstellung von Themen und Positionen. Wer sich erst seit kurzem für das Thema interessiert und sich nicht durch x Blogs und Foren lesen will, um die jüngsten Diskussionen nachvollziehen zu können, hat hier wohl das erste Standardwerk zum Thema gefunden. Persönlich scheint mir das letzte Viertel mit der politischen Verortung am interessantesten zu sein, das werd ich mir der Tage mal etwas geruhsamer durchlesen.
Totholz, alternativ. (via)
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- #blogfragen - Fragen zu deinem Blog - Blogparade - Raspithek bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- #blogfragen – Fragen zu Deinem Blog – Blogparade - Der Schreibende bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- Holger bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- Korrupt bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- Tommi bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
Feine Dinge
me/myself/i
Werte K.
work
Blast from the Past
< UberBlogr Webring >Tag cloud
cccamp Datenschutz Fundstück Vollidioten Google OHM2013 Gesellschaftskram Marketingkram Onlinemarketing Arschlöcher Zensursula Mucke Wunschsätze Buchrezi Porn Wikileaks Soziologiekram Zensur 27c3 26c3 Camp blogzeux schöne Dinge Mac Hell Piratenpartei ccc congress Wuppertal Spackeria Rant SEOkram Kinderporno Video Anonymisierung Rezension Jugendschutz Politkram Privatsphäre nerdkram Utopiastadt HAR2009 Urlaub Nazis Überwachung Netzkram-
One Response to Piratenpartei – das erste Buch zur Partei