…ist so ne Sache, ich wollt da eigentlich weniger auf, nun, Mainstreamthemen eingehen. Deswegen entschuldige ich mich nun nur dafuer, dass ich grade nicht mehr zusammenkriege, wie ich auf diese Website stiess und diesen Podcast von Kauder, wo ich mich frage, Himmel, wen meint der Mann zu erreichen?
Ich bin wirklich das Gegenteil der „Politiker sind faul und überbezahlt“ – Fraktion, aber auf der anderen Seite ist die Wahl- und Zielgruppenforschung eines der bestuntersuchtesten Themen der Soziologie. Wen Kauder da in einem *Podcast* mit seinen Geschichten zu erreichen hofft? Ich weiss es nicht.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- #blogfragen - Fragen zu deinem Blog - Blogparade - Raspithek bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- #blogfragen – Fragen zu Deinem Blog – Blogparade - Der Schreibende bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- Holger bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- Korrupt bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- Tommi bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
Feine Dinge
me/myself/i
Werte K.
work
Blast from the Past
< UberBlogr Webring >Tag cloud
Jugendschutz Soziologiekram HAR2009 Vollidioten nerdkram Fundstück Urlaub Datenschutz Onlinemarketing Rant Marketingkram Privatsphäre Rezension 26c3 Mac Hell 27c3 Netzkram Anonymisierung Arschlöcher Politkram SEOkram Gesellschaftskram OHM2013 Wunschsätze Wuppertal Überwachung Wikileaks Zensursula ccc Porn Camp cccamp blogzeux Buchrezi Google Utopiastadt Nazis Spackeria schöne Dinge Piratenpartei Video Mucke Zensur congress Kinderporno-
Der unterschlägt noch, dass da auch Politiker rumsitzen, fett werden und Zeitung lesen. ^^ hach Politiker sein ist nicht einfach, das ist so, wie Student sein, da muss man auch der Vorlesung zuhören und gleichzeitig ein Buch lesen können. :D
Was für ein großer Mann! Wenn sich mal wieder jemand beschwert, das „C“ im Parteinamen stünde da zu unrecht, werde ich ihn zu ikauder schicken.
Ich habe selten etwas so durch und durch evangelisches im Netz gefunden, der „Humor“ natürlich (»Hab ich gedacht, hab‘ ich einen neuen Wecker, was ist eigentlich los?«…»Ich hoffe, Sie können sich auch ein wenig über dieses Erlebnis freuen. «) und ganz besonders das Weinerliche, das sich so weihnachtlich-besinnlich gibt in dem unsäglichen Alles-braucht-seine-Zeit-Gefasel vom 19.10. (»von Menschen spricht man nicht von Unterschicht«). Das sollte man mal machen, diese Photos mit den Politikerfüßen im Wasser (was zum Teufel meint er mit »verteilten Rollen«?) und daneben ein paar Hartzvierempfänger und Volkers Podcast als Soundtrack. Tja. Das braucht halt alles seine Zeit.
Um es mit Georg Kreisler zu sagen:
Den hat man ganz dezent
vom Leben abgetrennt.
Gruß!
b