…hätte mein Tee, behauptet die Verpackung. Das ist natürlich Unsinn, meine Tasse ist hart, gespült und orange. Aber solangs nicht heißt, sie sei im Abgang cremig und mit leichter Säure, will ich meinem Nuwara Eliya treu bleiben.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- #blogfragen - Fragen zu deinem Blog - Blogparade - Raspithek bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- #blogfragen – Fragen zu Deinem Blog – Blogparade - Der Schreibende bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- Holger bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- Korrupt bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- Tommi bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
Feine Dinge
me/myself/i
Werte K.
work
Blast from the Past
< UberBlogr Webring >Tag cloud
OHM2013 26c3 Arschlöcher SEOkram Piratenpartei congress cccamp HAR2009 Fundstück Rezension Wuppertal Buchrezi nerdkram schöne Dinge Onlinemarketing Spackeria Google Camp Politkram Privatsphäre Zensur ccc Wunschsätze Video Porn Soziologiekram Kinderporno 27c3 Zensursula blogzeux Marketingkram Utopiastadt Urlaub Rant Mucke Nazis Mac Hell Gesellschaftskram Wikileaks Vollidioten Überwachung Jugendschutz Netzkram Anonymisierung Datenschutz-
klingt lecker, aber auch das ist sehr empfehlenswert:
„leicht und sehr süffig mit einer zarten würzig-süsslichen note. „.
steht auf meiner lung-ching vorratspackung geschrieben. der knorke grüntee eignet sich hervorragend – da freut sich dr schwob – zum mehrmaligen aufgießen.
sofern keine teekanne zur hand ist empfehle ich die folgende variante:
ein wenig lung-ching in eine große tasse/ein großes glas geben und dies heißem wasser auffüllen. auch hierbei darf man gerne immer wieder heißes wasser nach schütten und sich von der vielfalt der geschmäcker, die so ein grünteeblatt im aufgebrühten zustand über eine größere zeitspanne entwickelt
mon dieu,… bitte um korrektur des verkackten ersten satzes ;)
Und wie sah die Infusion so aus?
Mein Tee heute, den ich mal Anfang des Jahres bestellt hatte und der aus den Blauen Bergen kommt, wurde ausgelobt als:
„Mit seinen charakteristischen, sonnigen und beschwingenden Aromen ist er eine erste Ahnung des nahenden Frühlings und verbreitet Frohsinn und Freude.“