-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- #blogfragen - Fragen zu deinem Blog - Blogparade - Raspithek bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- #blogfragen – Fragen zu Deinem Blog – Blogparade - Der Schreibende bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- Holger bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- Korrupt bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- Tommi bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
Feine Dinge
me/myself/i
Werte K.
work
Blast from the Past
< UberBlogr Webring >Tag cloud
cccamp Fundstück ccc Mucke Vollidioten Mac Hell Onlinemarketing 26c3 Arschlöcher Kinderporno Politkram Wikileaks HAR2009 Utopiastadt schöne Dinge Datenschutz Marketingkram Piratenpartei Urlaub Privatsphäre Google Wunschsätze Video Wuppertal Nazis congress Camp 27c3 Spackeria OHM2013 Anonymisierung nerdkram Überwachung Porn blogzeux Gesellschaftskram Rezension Jugendschutz Zensursula Zensur Rant Soziologiekram SEOkram Buchrezi Netzkram-
Category Archives: Uncategorized
Google Places, Bulk- vs. Einzelupload und der aktuelle Lag/Freeze
Vorneweg, an sich wärs mir ja nach Gift und Galle spucken über viel aktuelle Scheisse, aber ich weiss nichts konstruktives dazu zu sagen. Daher mal wieder ein Zweiteiler zu meinen aktuellen Arbeitsthemen Google Maps/Google Places sowie Google Products und dem … Continue reading
Geschrieben in Uncategorized
Getagged mit Google, Google Maps, Google Places, SEOkram
Leave a comment
Google zu Lem
Mir fällt zu Lem nichts ein, was angemessen wäre, ich glaube, wenns einen gibt, der mein Denken und meine Weltsicht unter allen anderen Schreibenden am meisten und vor allem zum besseren geprägt hat, dann ist er das. Google.ru macht ein … Continue reading
Offener Brief an Gerwald C. Brunner
Edit: Telegehirn weist mich auf das Statement hin, der Text sei nicht von realDeuterium aka Gerwald. In dem Fall nehm ich alles zurück, lass gern zu Dokumentationszwecken stehen, worüber ich mich echauffierte und mag der Jetzt-Redaktion zurufen, dass ich als … Continue reading
Post-Privacy-Buchrezension: Plomlompom setzt ein paar Diskussionsstandards
Gestern kam Plomlompoms aka Christian Hellers Buch „Post-Privacy. Prima leben ohne Privatsphäre“ hier an und sorgte für ein länger nicht mehr so drastisch empfundenes Gefühl meinerseits, bisher gehegte Ansichten neu überdenken zu müssen. Ich denke, das ist ungefähr das beste, … Continue reading
Geschrieben in Uncategorized
Getagged mit Adventure, Buchrezi, Netzkram, Plomlompom, Post-Privacy, Privacy, Privatsphäre, Spackeria
7 Comments
Neuer Perso hacken: hat mir wer nen Lesegerät-Tipp?
Das iss eigentlich schon – ich freu mich grade über meinen tollen, schönen, neuen e-Perso und dachte, bevor er zufällig in der Mikrowelle landet, sollte ich mir mal angucken, was man so alles machen und durchstöbern kann. Konkret liegt hier … Continue reading
Selbstverständlich ist Gewalt eine Lösung
Die Phrase, sie sei keine, ist im übrigen dümmstmöglich, schließlich ist die Gewalt als Mittel so wichtig und bedeutsam, dass der Staat sich ein Monopol auf selbige einräumt (und durchaus beherzt nutzt, wenn sie „eine Lösung“ zu sein scheint). Nun … Continue reading
Marx, Piraten und das emanzipatorische Potential von Technik
Um mit Schlussätzen vom letzten piratenbezogenen Blogpost zu beginnen: Der Marx und die Piraten ist ein Fass, das ich ohne Jonnys konkrete Anmerkung gar nicht aufgemacht hätte. Vorwarnung, ich hab den Verdacht, dass man das alles schon irgendwie weiss. (Nachtrag: … Continue reading
Geschrieben in Uncategorized
Getagged mit Marx, Piratenpartei, Soziologiekram, Techniksoziologie
Leave a comment
Digitask, Löschaufforderungen, Staatstrojaner und totalitäre Strukturen
Laut Netzpolitik wird die Hedonistische Internationale abgemahnt? zur Löschung aufgefordert? in Bezug auf einen Artikel, in dem Wichtiges und Wissenswertes zu lesen steht, nämlich folgendes: Die DigiTask GmbH steht dabei stellvertretend für unzählige Überwachungsunternehmen weltweit, die das große Geschäft damit … Continue reading
Geschrieben in Uncategorized
Getagged mit Digitask, Meinungsfreiheit, Staatstrojaner, Zensur
1 Comment
Die Piraten und die Rechten, und Piraten überhaupt
Zum einen hatte mich Jonny bei einem Twittergespräch explizit aufs Thema angesprochen, andererseits besann sich auch SpOn mal wieder auf seine staatstragende Kernkompetenz und bashte die drei Fälle von Rechten, die man bei den Piraten aktuell zusammenbrachte. Ich hab gerade … Continue reading