Es ist so eine dieser Internetgeschichten, wo eins zum anderen führte. An sich ging es um Suchmaschinenoptimierung und den anstehenden Rollout von Googles Mobile-Update: ab 21.4. sollen bekanntlich Webseiten mobil schlechter ranken, wenn sie nicht für Mobilgeräte optimiert sind. Damit fings an, und wohin es führte, nun, siehe Titel.
Mobile SEO. An sich wollte ich die korrupt.biz einfach mal knallhart mit ihren ca. 300 beanstandeten Seiten (laut Google damals 100%) stehenlassen und gucken, ob/was passiert. Nachdem die Geschichte dann aber immer penetranter von Google propagiert wurde und im Vorfeld eine wachsende Zahl an Testtools teils widersprüchliche Beanstandungen auswerfen, hatte ich Anfang des Monats dann doch ein Mobiltheme draufgeworfen, um wenigstens zu sehen, wie schnell Google das so zur Kenntnis nimmt.
Im Search Engine Journal wurde das Thema dann irgendwann kritisch besprochen. Den Kritiken der unterschiedlichen Tools und unterschiedlichen Ergebnissen kommentierte ich dann noch meine Beobachtung hinterher, dass die Webmastertools da immer noch mit deutlichen Verzögerungen unterwegs sind. Sind sie immer noch, btw., und heute las ich dann, dass
1.) der Algo entweder-oder entscheidet: mobilefriendly oder nicht, nichts dazwischen; und
2.) der zuverlässige Indikator
2.1.) einmal das Mobile Testing Tool und mitnichten beispielsweise das Pagespeed Insights-Mobilresultat ist oder gar das vollkommen hinterherhinkende Mobilfreundlchkeits-Tool in den GWMT,
2.2.) Indikator 2 ist der graue Hinweis „Für Mobilgeräte“ in einer mobilen SERP. Und dann wollte ich Gewissheit. Weiterlesen