Ein Blick von außen, denn wie immer seit der dritten r:p war ich nicht da. Beileibe nicht aus fehlender Sympathie, wir brauchen sowas wie die rp und ich bin sicher, ich hätte zahlreiche Menschen dort gern mal wieder getroffen (und ich hoffe, umgekehrt ebenso). Nichtsdestoweniger eine etwas spitze Überschrift und ich will den Punkt ein wenig ausführen: aus der Außenperspektive ist die rp24 ein analoges Meeting einer Latte Wichtiger Personen in Berlin gewesen. Ich sehe das mit einigen Bedauern und das Problem beim Publikum.
Das ist nämlich genau das: ein Publikum. Das zu ner Konferenz geht, sich unterhält und sich unterhalten lässt. Und das mag für viele Events vollkommen in Ordnung sein, aber für eine Konferenz, die sich als Leitveranstaltung einer digitalen Gesellschaft in Deutschland sieht, scheint mir das ein wenig sehr unambitioniert. Eine digitale Gesellschaft kommuniziert digital, sie hat ein Interesse an digitalen Diskursen und allgemeiner Teilhabe an denselben. Sie hält ihre Themen für ausreichend wichtig, um gesellschaftlich (digital) rezipiert zu werden. Anwesende Menschen sind (und verstehen sich als) Teil dieses Diskurses, allein, sie sinds in tragisch dahinschmelzendem Ausmaß.
Das sprach Luca schon während der rp24 an und verwies auf einen Einbruch der Social-Beiträge zu den verschiedenen RPs von über 100k früher(tm) auf „naja, noch vierstellig“ heute, und mir ist das naheliegende „naja, Twitter tot“ ein wenig sehr bequem. Pfeifen im Walde: immerhin war das Fediverse nach vollendeter rp24 der dominierende Kanal.
Katja Everz diagnostiziert dasselbe in allgemeiner, und ich bin geneigt, ihr beizupflichten, allein: von einer re:publica erwarte ich halt das aktive sich-Aneignen alternativer Kanäle, wenn die großen Plattformen die Enshittification auf die Spitze treiben.. Weiterlesen