-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- #blogfragen - Fragen zu deinem Blog - Blogparade - Raspithek bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- #blogfragen – Fragen zu Deinem Blog – Blogparade - Der Schreibende bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- Holger bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- Korrupt bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
- Tommi bei Ich hasse #blogfragen und Blogparaden.
Feine Dinge
me/myself/i
Werte K.
work
Blast from the Past
< UberBlogr Webring >Tag cloud
Mucke Vollidioten Rezension Google Wikileaks congress Rant ccc 27c3 Fundstück OHM2013 Soziologiekram Datenschutz blogzeux nerdkram Gesellschaftskram schöne Dinge Marketingkram HAR2009 Utopiastadt Spackeria Privatsphäre Politkram Piratenpartei Netzkram Nazis 26c3 Arschlöcher Video Jugendschutz Kinderporno Zensur Zensursula Porn Wunschsätze Wuppertal Mac Hell Buchrezi Überwachung Onlinemarketing cccamp Anonymisierung SEOkram Urlaub Camp-
Tag Archives: Medienkrempel
Der entfesselte Skandal. Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter. Buchrezension.
Aus dem Umfeld der Spackeriadiskussion kam die Anfrage rein, ob mich das so beititelte Buch von Bernhard Pörksen und Hanne Detel interessieren würde, es interessierte, Pörksen ist Prof an der Uni Tübingen, ich denke, seit nach meiner Zeit, denn damals … Continue reading
Geschrieben in Uncategorized
Getagged mit Buchrezi, Datenschutz, Kontrolle, Medienkrempel, Rezension, Skandal, Soziologiekram, Spackeria
1 Comment
Internet: Aus geisteswissenschaftlicher Sicht leider langweilig
Vorweg: das Netz ist ein hochspannendes Ding, ich muss nur anlässlich mspr0s letztem Blödsinn streitbarem Post ein paar Sachen geraderücken. Das ist automatisch etwas überspitzt, wer das nicht mag: man kann mich auch das Netz sozialwissenschaftlich hinterfüttert lobpreisen lesen. Für … Continue reading
Ein wenig Technik- und Medienskeptizismus…
…und keine Angst, ich halte Cliff Stoll immer noch für einen Vollidioten und das Internet für eine großartige Erfindung. Dass die Wechselwirkungen zwischen Technik und Gesellschaft eigentlich seit der Uni ein Steckenpferd von mir sind, fiel mir letztens wieder ein, … Continue reading
Piraten gegen Notebooks in der Schule
Wegen der fortgeschrittenen Stunde nur kurz: ich verwundere mich grade ein wenig über die Verwunderung, die die Ablehnung der Ausstattung von Schülern in NRW mit Notebooks und Netzzugang hervorruft. Ich halte das für eine komplett richtige Entscheidung, die mir grade … Continue reading
Zur Medienpädagogik und der Jugendschutzdebatte, ein wenig Input
Da fang ich ja schon in der Überschrift so an, als ob die Medienpädagogik nichts könnte und das nun korrigiert werden soll, das stimmt natürlich nicht. Einige meiner ehemaligen Kommilitonen, auf die ich große Stücke halte, sind in der Ecke … Continue reading